Keine Produkte im Warenkorb
Zurück zum ShopAlle Produkte versandkostenfrei
LABELBIRD steht für regionale und faire Mode. Die gerechte Herstellung unserer Produkte liegt uns sehr am Herzen. Deshalb versuchen wir bei der Auswahl unserer Labels auf faire Arbeitsbedingungen, einen angemessenen Lohn für die Mitarbeiter*innen und vor allem ein sicheres Arbeitsumfeld für alle zu achten.
Indem wir uns auf eine schonende Produktion und Langlebigkeit der Kleidung konzentrieren, setzen wir uns bewusst von der Fast Fashion Mentalität ab. Das bedeutet konkret: weniger saisonale Kollektionen im Jahr und folglich auch weniger Müll und verschwendete Ressourcen. Somit stellen wir uns gegen den Kreislauf der Überproduktion und unterstützen den Wandel zu mehr Verantwortung und Respekt für Mensch und Umwelt.
Um unsere Transparenz zu unterstreichen und dir bei der Suche nach deinen neuen Lienlingspieces zu helfen, haben wir eigene Siegeln mit unseren idealen entwickelt. Unsere Siegel basieren auf offiziellen Zertifizierungen, welche zunächst von den jeweiligen Labels nachgewiesen werden müssen. So können wir sichergehen, dass jedes Siegel garantiert nur an die richtigen Labels vergeben wird.
Mach es dir leicht und suche explizit nach den Werten, die dir am wichtigsten sind!
Nachhaltige Mode spielt für uns eine große Rolle. Wir haben nur eine Erde und wollen bewusst und schonend mit ihr umgehen. Deswegen legen wir ein großes Augenmerk auf die Verwendung rein ökologischer Materialien. Um dies zu kontrollieren, betrachten wir Standards zum Anbau der Rohstoffe und Nachweise der Herkunft aus biologischer Landwirtschaft. Um dem Aspekt Fair gerecht zu werden, achten wir zudem auf faire Arbeitsbedingungen: gerechte Entlohnung, ein hoher Arbeitsschutz und ein sicheres Umfeld.
Hierbei legen wir großen Wert auf offizielle und anerkannte Zertifizierungen wie:
Hinter unseren Pieces stecken keine Maschinen, sondern passionierte Schneider*innen, die mit viel Liebe zum Detail dein Unikat vom Schnittmuster über die Anfertigung bis hin zur individuellen Veredelung herstellen. Handmade eben.
Diese Pieces sind von Hand gefertigt und nicht maschinell produziert worden. Dafür haben wir die Herstellungsarten unserer Labels geprüft.
Ständig begegnen wir dem Begriff BIO, aber was macht BIO-Baumwolle überhaupt aus? BIO-Materialien sind nicht nur gut für deine Haut, weil sie keine krebserregenden Stoffe beinhalten, sondern auch gut für unsere Umwelt, da keine Chemikalien verwendet werden. Im Gegensatz zu konventioneller Baumwolle ist der Anbau schonend und frei von gentechnisch verändertem Saatgut. Zudem ist der Wasserverbrauch bei BIO-Baumwolle bis zu 91% geringer.
Um den Bestand der verwendeten Materialien zu prüfen, haben wir uns nach strengen, offiziellen Zertifikaten gerichtet, wie zum Beispiel:
Gilt für Produkte mit einem Baumwoll-Anteil von mindestens 50% – wenn die Baumwolle den oben genannten Zertifikaten entspricht.
Das Naturprodukt Wolle besteht wie alle tierischen Fasern aus Keratin, was viele Vorteile mit sich bringt: sie ist elastisch, atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Die Naturfaser Wolle wird in der industriellen Verarbeitung jedoch häufig mit Chemikalien behandelt. Von diesem Verfahren wollen wir uns abgrenzen und legen deshalb Wert auf nachhaltige Gewinnung des Rohstoffs.
Bei dem Rohstoff Wolle orientieren wir uns ebenfalls nach den oben bereits genannten offiziellen Zertifikaten, um qualitativ hochwertige Materialien versprechen zu können. Speziell für Wolle gibt es zusätzliche Zertifizierungen, wie:
Gilt für Produkte mit einem Wolle-Anteil von mindestens 50% – wenn die Wolle den oben genannten Zertifikaten entspricht.
Wir setzen uns für Wiederverwertung ein, da durch den Recycling-Prozess sowohl Rohstoffe, als auch Ressourcen eingespart werden. Indem unsere Labels für ihre Kleidung recycelte Materialien verwenden, landen weniger Textilien im Müll und weniger Kunststoffe im Meer. Materialien, die uns eigentlich in Form von Müll zur Last fallen würden, werden auf diese Art nochmal neu verwendet.
Hierbei kontrollieren wir, ob die verwendeten Materialien wiederverwendet wurden und richten uns nach dem folgenden Zertifikat:
Um perfekt auf alle Kund*innen einzugehen, produzieren diese Labels erst auf Bestellung und können deine individuellen Wünsche umsetzen. Dadurch kann es zwar zu längeren Lieferzeiten kommen, allerdings wird jedes Teil speziell für dich angefertigt. Zudem wird eine Überproduktion vermieden, wodurch weniger Müll entsteht. Hier kannst DU selbst mitentscheiden!
Erst nach deiner Bestellung, beginnt das Label mit der Fertigung deines Unikats – extra für dich.
Wie könnte man Regionalität mehr unterstreichen, als durch regionale Designs zu zeigen, dass man stolz auf seine Heimat oder einen bestimmten Lieblingsort ist? Produkte mit diesem Siegel bringen deine Verbundenheit perfekt zum Ausdruck – ganz egal, woher du kommst.
Wir vergeben dieses Siegel an Labels mit regional bezogenen Designs, welche zum Beispiel durch Sprache, Bilder, Symbole etc. Heimatverbundenheit ausdrücken.
Ein gemeinsames Miteinander und eine integrative Zusammenarbeit zählen zu unseren Standards. Dieses Siegel ist für die Labels, die einen besonderen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten und sich bewusst sozial engagieren. Wir finden es wichtig, unseren Mitmenschen eine Perspektive zu bieten und sich für diese einzusetzen.
Wir sind sehr stolz Labels in unserem Nest zu haben, die motiviert sind, sich sozial für einen guten Zweck einzusetzen. Jede Art von besonderem Engagement unseren Mitmenschen gegenüber wollen wir durch dieses Siegel unterstützen.
Wir haben den Anspruch nachhaltig zu sein. Nicht nur in der Produktion der Kleidung, sondern auch beim Versand. Deshalb haben wir unseren LABELBIRD FLY Logistik–Service ins Leben gerufen. Dabei achten wir bei dem Weg und der Verpackung deiner Bestellung auf einen umweltfreundlichen Umgang: Wir verzichten auf Plastik und gestalten unseren Versand möglichst nachhaltig. Das kannst du an unserer Verpackung sowie an unserer Mitgliedschaft bei DHL GOGREEN erkennen.
Für die Verpackung von LABELBIRD FLY Artikeln verwenden wir keine Plastikmaterialien, sondern Pappkartons. Aus Umweltschutzgründen wird Papier heute zu über 70 Prozent recycelt – Ein Großteil aller Kartonagen wird nämlich unter Zusatz von Altpapier produziert. Auf diese Weise können wir unseren Versand plastikfrei und möglichst nachhaltig gestalten.
Die Deutsche Post DHL bietet durch GOGREEN die Möglichkeit eines klimaneutralen Versands. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Vermeidung, Reduktion und in der Kompensation von CO2-Emissionen. Als Mitglied wollen wir so unseren CO2- und Treibhausgas-Fußabdruck reduzieren.
Mehr Infos zu GOGREEN findest du hier.
Mehr Infos zu LABELBIRD FLY findest du hier.
LABELBIRD – Wir lassen Labels fliegen